Zur Zukunft des Militärflughafens Dübendorf

Anfrage von Beatrice Jungholz

Der Militärflugplatz Dübendorf wird möglicherweise mittel- und langfristig vom Militär nicht mehr oder nicht mehr im heutigen Ausmass gebraucht. Umgekehrt denken interessierte Kreise laut darüber nach, den Flugplatz künftig für die Zivilfliegerei zu nutzen . Eine solche Nutzung würde Uster – insbesondere die westlichen Gemeindeteile – auf einen Schlag mit bisher unbekannten Fluglärm-Problemen konfrontieren.

Die Interessengemeinschaft von Gemeinden im Einzugsbereich des Militärflugplatzes Dübendorf (IGM) setzt sich für den Schutz der Bevölkerung ein. Sämtliche umliegenden Gemeinden, mit Ausnahme von Uster, sind Mitglied dieser Interessengemeinschaft.

In diesem Zusammenhang bitte ich den Stadtrat um die Beantwortung der folgenden Fragen:

  1. Hat sich der Stadtrat über die möglichen Entwicklungen des Militärflugplatzes Gedanken gemacht?
  2. Wenn ja, mit welchen Folgen für die Ustermer Bevölkerung rechnet er?
  3. Würde es der Stadtrat nicht auch sinnvoll finden, Mitglied der IGM zu werden, um die aktive Vertretung der Anliegen der Stadt Uster sowie der Bevölkerung in Zukunft gewährleisten zu können?

 

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed