Anfrage von Peter Mathis
Die Boden- und Wohnbaupolitik Usters lässt eine strategische Ausrichtung vermissen. Da Boden ein unvermehrbares Gut ist, soll eine nachhaltige Bewirtschaftung die Ressourcen langfristig sichern und eine gesunde Entwicklung im Wohnungsbau garantieren. Die Stadt Uster kann dies nur steuern über eine klar definierte Landbewirtschaftungspolitik, zu welcher auch das Instrument des Baurechts gezählt werden kann.
- In welchem Umfang hat die Stadt Uster Land im Baurecht abgegeben?
- An wen ist dieses Baurecht vergeben worden?
- Welche Bedingungen sind in diesen Baurechten zu erfüllen?
- Welche Einnahmen sind aus diesen Baurechten zu erwarten?
- Worin unterscheiden sich ein Verkauf von Bauland und Abgabe im Baurecht bezüglich Finanzen (wir bitten um einen beispielhaften rechnerischen Vergleich zwischen Verkauf und Abgabe im Baurecht über die gesamte Dauer des Baurechts), Einflussmöglichkeiten, zukünftigem Handlungsspielraum und allenfalls weiteren relevanten Aspekten aus Sicht der öffentlichen Hand?