Es waren historische Wahlen in der Stadt Uster. Erstmals erhielt die drittgrösste Zürcher Stadt einen SP-Stadtpräsidenten, zum zweiten Mal in der Geschichte – das erste Mal liegt schon über 60 Jahre zurück – gelang es der SP einen dritten Stadtratssitz zu erobern. In der neusten Ausgabe des FORUMs, der Zeitschrift für Politik, Arbeit und Kultur der SP Uster lesen Sie Analysen zu den Wahlen und erfahren Sie, wer sich in den Ustermer Behörden in den nächsten vier Jahren für sozialdemokratische Politik stark machen wird.
(Download PDF/1.2 MB)
Inhalt
Gute Architektur – auch im Schulhausbau
 Kommunale Abstimmung vom 21. Mai: Kredit Erweiterung Schulhaus Oberuster
 Von Barbara Thalmann
 Die Karten wurden neu gemischt
 Gemeinderatswahlen 2006: Leichter Rutsch nach Mitte-links
 Von Stefan Feldmann
 Historischer Sieg für die SP
 Stadtratswahlen 2006: Rechtsrutsch im Stadtrat verhindert
 Von Stefan Feldmann
 Wir machen uns die nächsten vier Jahre stark für Uster
 Who is who der Behördenmitglieder der SP Uster
 Pro: Auch aus linker Sicht unterstützenswert
 Kantonale Abstimmungen 21. Mai: Verselbständigung der kantonalen Spitäler
 Von Christoph Schürch
 Contra: Keine Experimente mit unseren Spitälern
 Kantonale Abstimmungen 21. Mai: Verselbständigung der kantonalen Spitäler
 Von Jorge Serra
 Usters erfolgreiche Planung
 Stadtplanung: Sondernummer Uster der Zeitschrift «Hochparterre»
 Von Markus Stadelmann
 Auf dem Weg zu mehr Chancengleichheit in der Bildung
 Eidgenössische Abstimmung 21. Mai: Ja zum Bildungsrahmenartikel
 Von Chantal Galladé
 
															