FORUM 218

Das Verhältnis von Kirche und Staat soll im Kanton Zürich neu geregelt werden. Viele Punkte des neuen Gesetzes sind umstritten. Die neuste Nummer des FORUMs, der Zeitschrift für Politik, Arbeit und Kultur der SP Uster widmet sich diesen Fragen und meint, dass Gott die Farbe des Passes wohl ziemlich wurst ist. Ebenfalls blicken wir nochmals auf die vergangenen Wahlen zurück und zeigt, was das Wahlresultat für den Kanton Zürich und die Schweiz bedeutet.
(Download PDF/1.0 MB)
Inhalt
Das Ende der Koalition der Vernunft
Rückblick auf die National- und Ständeratswahlen
Von Stefan Feldmann, SP-Kantonsrat, Uster
Die Steuerinitiative der SVP ist unverantwortlich
Kantonale Abstimmung: Verankerung des Steuerfussen in der Verfassung
Von Stefan Feldmann, SP-Kantonsrat, Uster
Raubzug auf die Gemeindekassen
Kantonale Abstimmung: Abschaffung der Handänderungssteuer
Von Stefan Feldmann, SP-Kantonsrat, Uster
Grundlegende Neuerung dringend nötig
Kantonale Abstimmung: Verhältnis Kirche und Staat
Von Min Li Marti
Gott ist die Farbe des Passes ziemlich wurst
Kantonale Abstimmung: Verhältnis Kirche und Staat
Von Armin Rübel
Das Volk ist der Souverän, aber es darf trotzdem nicht alles
Einbürgerungen an der Urne: SVP operiert mit falschen Beheuptungen
Von Stefan Feldmann, SP-Kantonsrat, Uster
Wird Rotkäppchen vom Wolf gefressen
Die Genossenschaft Öpfelbaum wird zur AG
Von Patrik Eschle und Sonja Rütimann, Genossenschaft Öpfelbaum
Er spannte Fäden, verknüpfte und bündelte ...
Zum Tod von Ruedi Vetterli
Von Felix Müller
Abstimmungparolen der SP Uster
Zur Abstimmung vom 30. November
Bezirksrichterwahlen - Gregor Mercier als Bezirksrichter