FORUM 216

Dicke Post am 18. Mai: Nicht weniger als neun verschiedene Vorlagen stehen auf dem Abstimmungskalender. Die neuste Nummer des FORUMs, der Zeitschrift für Politik, Arbeit und Kultur der SP Uster bringt Ihnen deshalb die Vorlagen näher. Wir zweigen, dass die Familie nicht in den eigenen vier Wänden aufhört, dass bei den Steuern bislang nur die Reichen profitierten, warum Gesundheit bezahlbar bleiben muss, dass die Lichter auch ohne AKWs nicht ausgehen, was wir gegen die Lehrstellen-Not tun können, wie die MieterInnen zum längeren Hebel kommen und vieles mehr. Wie gesagt: Dicke Post!
(Download PDF/1.1 MB)
Inhalt
6. April – ein linker Freudentag
Von Stefan Feldmann
Für eine Stadt wie Uster unabdingbar
Ja zum Kredit über 2 Mio. für die familienergänzende Betreuung (FEB)
Von Martin Bronhauser
Bislang profitierten nur die Reichen
Ja zur Volksinitiative «Weniger Steuern für untere Einkommen»
Von Stefan Feldmann
«Steuerrabatt für Mittelstands-Familien»
Eidgenössische Abstimmung: Ja zur Gesundheits-Initiative
Interview mit Franco Cavalli von Kaspar Suter
Gesundheit muss bezahlbar bleiben
Eidgenössische Abstimmung: Ja zur Gesundheits-Initiative
Von Kaspar Suter
Die Lichter gehen nicht aus
Eidgenössische Abstimmungen: 2mal Ja zu den Initiativen «Strom ohne Atom»
Von Rudolf Rechsteiner, SP-Nationalrat
Tun wir etwas gegen die Lehrstellen-Not!
Eidgenössische Abstimmung: Ja zur Lerhstelleninitiative
Von Sarah Müller
MieterInnen nicht mehr länger am kürzeren Hebel
Eidgenössische Volksabstimmung: Ja zur Initiative «Ja zu fairen Mieten»
Von Rudolf Strahm, SP-Nationalrat und Präsident des MieterInnenverbandes der Deutschschweiz
Die Parolen der SP Uster
Dies und Das