FORUM 209

Steuersenkungen sind en vogue, auch im Ustermer Gemeinderat. Was dabei aber übersehen wird: Von den Steuersenkungen profitieren vor allem die Reichen, während für die weniger gut Verdienenden nur Brosamen übrig bleiben. Für FORUM, der Zeitschrift für Politik und Arbeit der Kultur der SP Uster, hat ein Experte genau gerechnet: Die Zahlen werden sie erstaunen. Dazu lesen Sie, wer nächsten März für die SP Uster einen zweiten Stadtratssitz holen will. Und vieles anderes mehr.
(Download PDF/1.2 MB)
Inhalt
Martin Bornhauser und Esther Rickenbacher in den Stadtrat
Stadtratswahlen 2002: SP Uster strebt einen zweiten Sitz an
Spiel mit Usters finanzieller Gesundheit
Steuersenkungen in Uster: Falsche bürgerliche Finanzpolitik
Von Rolf Graf
Reiche profitieren 32mal mehr
Steuersenkungen in Uster: Wer spart wieviel?
Berechnungen von Rolf Graf
Keine Reserven, dafür Schulden
Steuersenkungen in Uster: Die Investitionen der Stadt liegen in Millionenhöhe
Von Dagmar Anderes
Chronik der Steuergeschenke
Steuersenkungen in Uster: Wer bislang im Bund und im Kanton profitierte
Von Stefan Feldmann
Vom Velo fliegen
Die aktuelle Seite: Swissair-Debakel und weshalb der Staat eingreifen musste
Von Regula Götsch
Die Parolen der SP Uster für den 2. Dezember
Eine Frage der Gerechtigkeit
Eidgenössische Abstimmung vom 2. Dezember: Kapitalgewinnsteuer
Von Serge Gaillard
Ende einer bürgernahen Polizeiarbeit
Eidgenössische Abstimmung vom 2. Dezember: Volksinitiative Einheitspolizei
Von Stefan Feldmann
Misch-Masch