FORUM 250

Am 8. März entscheiden die Stimmberechtigten über die Zukunft des Spitals Uster, am 12. April mit den Wahlen über die Zukunft des Kantons Zürich in der nächsten Legislatur. FORUM, die Zeitschrift für Politik, Arbeit und Kultur der SP Uster räumt diesen beiden wichtigen Urnengängen breiten Platz ein, nimmt Argumente unter die Lupe und lässt KandidatInnen zu Wort kommen. Darüberhinaus zeigt es, wie die SP durch geschickte Allianzbildung die neuen Mehrheitsverhältnis im Gemeinderat für Fortschritte nutzen kann, stellt zwei neue SP-Gemeindratsmitglieder vor und blickt auf 40 Jahren und 250 Nummern FORUM zurück.
(Download PDF/569 KB)
Inhalt
Unser Mitbestimmungsrecht nicht aus der Hand geben
Von Kathrin Agosti, SP-Gemeinderätin
Die Pro-Argumente im Faktencheck: Nicht überzeugend
Von Kathrin Agosti und Christoph Daeniker
Neue Parlaments-Mehrheiten für Eltern und Kinder genutzt
Von Markus Wanner, SP-Fraktionspräsident
Zentrum aktiv und gemeinsam gestalten
Von Balthasar Thalmann, SP-Gemeinderat
250 Nummern FORUM: Ein kurzer Rückblick auf 40 Jahre
Von Stefan Feldmann, SP-Kantonsrat
Für einen sicheren und sozialen Kanton Zürich – auch in Zukunft
Von Mario Fehr, SP-Regierungsrat
Zürich kann mehr: Wenn sich Escher und Pestalozzi die Hand geben
Von Jacqueline Fehr, SP-Nationalrätin
Der Kanton Zürich braucht mehr Steuergerechtigkeit
Von Stefan Feldmann, SP-Kantonsrat
Kinder lernen fürs Leben
Von Claudia Wyssen, SP-Gemeinderätin
Warum wir eine starke Sozialhilfe brauchen
Von Christoph Daeniker, Vorstand der SP Uster
Bezirk Uster benötigt mehr bezahlbaren Wohnraum
Von Marius Weder, SP-Gemeinderat
Es profitieren vor allem die Wohlhabenden
Von Stefan Feldmann, SP-Kantonsrat
Unsere Abstimmungsparolen für den 8. März 2015