FORUM 246

Der Druck auf dem Wohnungsmarkt ist in den letzten Jahren stark gestiegen, auch weil Investoren herausholen wollen «was der Markt hergibt». Wohnbaugenossenschaften zeigen, dass es auch anders geht. Die neuste Nummer des FORUM, der Zeitschrift für Politik, Arbeit und Kultur, wirft einen Blick auf die Situation in Uster. Im Interview erklärt Barbara Thalmann, Stadrätin und Kandidatin fürs Stadtpräsidium bei den Wahlen vom 30. März 2014, was ihrer Meinung nach in Uster in Sachen Wohnbaupolitik getan werden muss. Und zwei der besten Kenner geben einen fundierten Überblick über die Genossenschafts-Landschaft in Uster.
(Download PDF/592 KB)
Inhalt
Bezahlbare Wohnungen auch für Uster
Von Markus Wanner, SP-Gemeinderat
Wahlen 2014: Starke Stadtratskandidatinnen mit Zugkraft
Von Vorstand SP Uster
«Die Genossenchaften dürfen in Uster ruhig noch an Marktanteil zulegen»
Interview mit Barbara Thalmann, Stadtpräsidiumskandidatin der SP Uster
Wohnbaugenossenschaften: Eine Idee mit Geschichte und Zukunft
Von Jean-Pierre Kuster und Hans Conrad Daeniker
Zur 1:12-Initiative: Dem Wahnsinn ein Riegel schieben
Von Seyhan Kâhya, Juso-Gemeinderat
Alle Abstimmungsparolen für den 24. November 2013