FORUM 244

Wie doch die Zeit vergeht: Bereits hat die laufende Legislaturperiode die Halbzeit erreicht. In zwei Jahren sind bereits wieder Gemeinderat- und Stadtratswahlen. Höchste Zeit für eine Halbzeitbilanz aus SP-Sicht. SP-Fraktionspräsident Balthasar Thalmann erklärt, wo die SP im Gemeinderat für ihre Anliegen Mehrheiten schaffen konnten, aber auch, wo sie an den Betonköpfen auf bürgerlicher Seite (vorläufig) gescheitert ist. Und auch die SP-Mitglieder im Stadtrat und den Schulpflegen ziehen eine erste Bilanz. Dazu bietet FORUM, die Zeitschrift für Politik, Arbeit und Kultur, die beiden jüngsten SP-Gemeinderatsmitglieder zum Gespräch und liefert wie immer Informationen zu den kommenden Abstimmungen.
(Download PDF/1.5 MB)
Inhalt
Politik für alle statt für wenige
Von Balthasar Thalmann, SP-Fraktionspräsident
Fragwürdige Finanzpolitik für Privilegierte
Von Balthasar Thalmann, SP-Fraktionspräsident
Grossprojekte beschäftigen unsere Stadt Uster
Von Martin Bornhauser, Esther Rickenbacher, Barbara Thalmann
Primar- und Sekundarstufe kommen sich langsam näher
Von den SP-Schulpflegerinnen
Abstimmungen vom 23. September: Wichtiger Schritt hin zu einem attraktiveren Zentrum
Von Balthasar Thalmann, SP-Fraktionspräsident
Wir wollen Politik hautnah miterleben und mitgestalten
Interview mit Lucia Thaler und Seyhan Kâhya, SP-Gemeinderatsmitglieder
Walter Strucken ist neuer Gemeinderatspräsident
Abstimmungen vom 17. Juni: Schutz von PatientInnen und Personal ist bitter nötig
Von Erika Ziltener, SP-Kantonsrätin
Abstimmungen vom 17. Juni: Freie Schulwahl – Eine Mogelpackung
Von Karin Maeder, SP-Kantonsrätin
Abstimmungen vom 17. Juni: Keine neuen Steuergeschenke für Banken
Von Stefan Feldmann, SP-Kantonsrat
Alle Abstimmungsparolen für den 17. Juni 2012