FORUM 243

Am 23. Oktober werden National- und Ständerat neu gewählt. Mit anderen Worten: Die politischen Karten für die nächsten vier Jahren werden neu verteilt und damit auch darüber entschieden, ob in der Schweiz bürgerliche Kräfte gestärkt werden, die vor allem eine Politik der Egoismen betreiben, oder aber die linken, die sich für eine Schweiz für alle statt für wenige einsetzen. FORUM, die Zeitschrift für Politik, Arbeit und Kultur, stellt SP-Ständerat Thomas Hardegger vor und SP-Vizepräsidentin Jacqueline Fehr erläutert, um was es bei diesen Wahlen geht. Dazu Artikel der drei Oberländer NationalratskandidatInnen Barbara Thalmann, Patrick Angele und Karin Maeder.
(Download PDF/0.9 MB)
Inhalt
Für alle statt für wenige
Von Jacqueline Fehr, Nationalrätin und Vizepräsidentin der SP Schweiz
«Die SP als grösste konstruktive Kraft gehört ins Stöckli»
Interview mit Thomas Hardegger, SP-Kandidat für den Ständerat
Wir wollen ändern was uns stört
Von Patrick Angele, Gemeinderat Dübendorf und Nationalratskandidat
Für eine soziale Schweiz mit hoher Lebensqualität
Von Barbara Thalmann, Stadträtin Uster und Nationalratskandidatin
Die SP ist die Hüterin der Landschaft
Von Karin Maeder, Kantonsrätin Rüti und Nationalratskandidatin
Ein junger, frecher Haufen will nach Bern
Von Ursula Näf und Fabian Molina, Co-Präsidium JUSO Kanton Zürich
Uster auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft
Von Thomas Wüthrich, Co-Präsident Initiativkomitee «Umweltschutz konkret»
Sinnvolle und pragmatische Planung
Von Markus Wanner, SP-Gemeinderat zur Abstimmung über die Parkplatzverordnung
Unnötige Doppelspurigkeit abbauen
Von Stefan Feldmann, SP-Kantonsrat zur Teilrevision der Gemeindeordnung
Abstimmungsparolen für den 23. Oktober und den 27. November
Veranstaltungskalender