FORUM 241

Am 3. April werden Kantons- und Regierungsrat neu gewählt. Wie immer sind die Zürcher Wahlen ein wichtiger Fingerzeigt für die nationalen Wahlen im Herbst. FORUM, die Zeitschrift für Politik, Arbeit und Kultur stellt die beiden SP-KandidatInnen für die Regierungsratswahlen, Regine Aeppli und Mario Fehr genauer vor. Und die drei SpitzenkandidatInnen der SP Uster auf der Kantonsratsliste erklären, weshalb sie kandidieren und wofür sie sich im Kantonsrat einsetzen wollen. – In der Heftmitte die FORUM-Nummer 242 zu den Abstimmungen vom 15. Mai.
(Download PDF/0.9 MB)
Inhalt
Eine Politik für die ganze Bevölkerung statt für Einzelinteressen
Von Stefan Feldmann, Präsident SP Kanton Zürich und Kantonsratskandidat
Regine Aeppli: Alle Abstimmungen gewonnen
Ein Porträt von SP-Regierungsrätin Regine Aeppli, von Markus Feldmann
Mario Fehr: Mediengewandt und ein stiller Schaffer
Ein Porträt von SP-Nationalrat und Regierungsratskandidat Mario Fehr, von Markus Feldmann
Sparen in der Bildung zahlt sich nicht aus
Von Regula Trüeb, Gemeinderätin und Kantonsratskandidatin
Anständige Wohnungen für bezahlbare Preise
Von Balthasar Thalmann, Gemeinderat und Kantonsratskandidat
Veranstaltungskalender
In der Heftmitte:
FORUM 242
Jugendförderung statt Bürokratie: Wie die Ustermer Vereine einfach unterstützt werden können
Von Stefan Feldmann
Keine Steuergeschenke an Superreiche zu Lasten des Mittelstandes
Von Stefan Feldmann
Abstimmungsparolen für den 15. Mai