FORUM 237

Anfang Februar stimmen die Stimmberechtigten der Stadt Uster über die Einführung von Tempo 30 in den Wohnquartieren unserer Stadt ab. Sie entscheiden, ob wir mehr Sicherheit für unsere Kinder und mehr Lebensqualität für uns alle schaffen wollen. FORUM, die Zeitschrift für Politik, Arbeit und Kultur der SP Uster, beleuchtet das Thema, dass die SP Uster seit Jahren immer wieder zur Diskussion von verschiedenen Seiten zur Diskussion, zeigt welches die Vorteile von Tempo 30 sind, aber auch, dass nichts gegen Tempo 30 spricht. Zudem: Warum wir ein Steuerprivileg für Milliardäre abschaffen sollten und den bilateralen Weg mit Europ fortsetzen sollten.
(Download PDF/1.5 MB)
Inhalt
Tempo 30: Nach zwölf Jahren ist es an der Zeit
Kommunale Abstimmung: JA zu Tempo 30 in den Wohnquartieren
Von Stefan Feldmann, SP-Gemeinderat
Sechs Gründe für ein Ja zu Tempo 30
Kommunale Abstimmung: JA zu Tempo 30 in den Wohnquartieren
Argumentarium zur Abstimmung
Tempo 30 rettet Leben
Kommunale Abstimmung: JA zu Tempo 30 in den Wohnquartieren
Fakten aus der Unfallforschung
Mehr Sicherheit für unsere Kinder
Kommunale Abstimmung: JA zu Tempo 30 in den Wohnquartieren
Von Barbara Geering
Tempo 30 in Usters Wohnquartieren, schon bald auch bei Ihnen
Kommunale Abstimmung: JA zu Tempo 30 in den Wohnquartieren
Die Pläne der 40 Tempo 30-Zonen
Ein exklusives Steuerschlupfloch stopfen
Kantonale Abstimmung: JA zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung
Von Elisabeth Derisitios, SP-Kantonsrätin, Zollikon
Bilaterale Verträge: Die wichtigste Abstimmung seit 1992
Eidgenössische Abstimmung: JA zur Personenfreizügigkeit mit der EU
Interview mit Mario Fehr, SP-Nationalrat, Adliswil