FORUM 236

Ende September stimmen die Stimmberechtigten der Stadt Uster über zwei kommunale Vorlagen ab. Vordergründig geht um zwei simple Sachentscheide. Doch es geht um mehr: Ende September geht es auch um die Frage, welches Selbstverständnis die Ustermerinnen und Ustermer von ihrer Stadt haben: Wollen sie sie als graue Agglomerationsstadt oder als Stadt die genug Kraft und Selbstbewusstsein hat, sich als lebendige und attraktive Stadt zu positionieren. FORUM, die Zeitschrift für Politik, Arbeit und Kultur der SP Uster, beleuchtet die beiden Abstimmungsvorlagen.
(Download PDF/0.9 MB)
Inhalt
Uster im Zentrum statt an den Rändern stärken
Kommunale Abstimmung: NEIN zum Landverkauf Mühleholz
Von Balthasar Thalmann, Präsident SP-Gemeinderatsfraktion
Gestaltungsplan ist eine «Lex Landi»
Kommunale Abstimmung: NEIN zum Landverkauf Mühleholz
Von Stefan Feldmann, SP-Gemeinderat
Verscherbeln des Tafelsilbers ist weder klug noch nötig
Kommunale Abstimmung: NEIN zum Landverkauf Mühleholz
Von Rolf Graf-Ganz, SP-Gemeinderat
Jeder Student weiss: Kulturförderung ist Wirtschaftsförderung
Kommunale Abstimmung: JA zur Villa am Aabach
Von Martin Bornhauser, Stadtpräsident Uster
Ein Ja zur Villa am Aabach ist ein Ja zu Uster
Kommunale Abstimmung: JA zur Villa am Aabach
Von Regula Trüeb, SP-Gemeinderätin
«Mehr Kultur für weniger Geld geht vermutlich nicht»
Kommunale Abstimmung: JA zur Villa am Aabach
Interview mit dem neuen Betreiberpaar Monika Bühler/Michael Gutscher
Schutz vor Passivrauchen: Zeit für eine Korrektur
Kantonale Abstimmung: JA zur Initiative, NEIN zum Gegenvorschlag
Von Peter Schulthess, SP-Kantonsrat, Stäfa
Eine Offensive für die Berufsbildung
Kantonale Abstimmung: 2 x JA zum Berufsbildungs-Gesetz
Von Susanna Rusca, SP-Kantonsrätin, Zürich