FORUM 222

Ein Meilenstein für Usters Bildungspolitik steht am 28. November auf dem Abstimmungskalender: die Einführung der Geleiteten Schulen. Mit der Einführung von Schulleitungen in jedem Schulhaus erhalten die Schuleinheiten mehr Kompetenzen in der Organisation, die Lehrerinnen und Lehrer können so schneller auf Probleme und Änderungen reagieren. Die Schulpflegen ihrerseits können sich wieder auf grundsätzliche Fragen und die Schulentwicklung konzentrieren. In der neusten Nummer des FORUMs, der Zeitschrift für Politik, Arbeit und Kultur der SP Uster, erklärt ihnen eine SP-Schulpflegerin sowie ein Schulleiter, weshalb Sie die Einführung von Geleiteten Schulen befürworten.
(Download PDF/0.7 MB)
Inhalt
Geleitete Schulen in Uster: Zum Nutzen aller
Gemeindeabstimmung vom 28. November zu den Geleiteten Schulen
Von Michael Messmer, Primarschulpfleger, Mitglied Arbeitsgruppe Geleitete Schulen
Schulhäuser werden teilautonom
Gemeindeabstimmung vom 28. November zu den Geleiteten Schulen
Von Lydia Hässig, Primarschulpflegerin
Ein Zurück ist kaum vorstellbar
Gemeindeabstimmung vom 28. November zu den Geleiteten Schulen
Von Ernesto Archer, Schulleitung der Schuleinheit Oberuster–Sulzbach
Parolen der SP Uster für die Abstimmungen vom 28. November 2004
Veranstaltungshinweis
Ein Schultag im Jahre 2014
Gemeindeabstimmung vom 28. November zu den Geleiteten Schulen
Von M.M., Ustermer Schüler, Urenkel von Prof. Rüdisühli