FORUM 253

Die ersten beiden Jahre der Legislatur 2014-2018 des Ustermer Gemeinderates sind vorbei: Höchste Zeit also eine Halbzeitbilanz zu ziehen. SP-Fraktionspräsident Markus Wanner schaut im FORUM, der Zeitschrift für Politik, Arbeit und Kultur auf die ersten beiden Amtsjahre zurück und zeigt, wo die SP Erfolge hatte und wo noch Arbeit bleibt. Und er zeigt auf, weshalb die Sparideologie des bürgerlichen Stadtrates Usters Entwicklung einfriert. SP-Primarschulpräsidentin Patricia Bernet wiederum zieht in einem Interview Bilanz über ihre ersten beiden Jahre im neuen Amt. Dazu zwei Abstimmungsvorschauen: Einmal zur Kreditvorlage Sanierung Werkliegenschaft Dammstrasse, einmal zum Finanzierungskonzept für das Spital Uster.
(Download PDF/377 KB)
Inhalt
Sich über Etappensiege freuen
Von Stefan Feldmann, SP-Kantonsrat
Einiges erreicht, viel Arbeit bleibt
Von Markus Wanner, Präsident SP-Gemeinderatsfraktion
Sparideologie friert Usters Entwicklung ein
Von Markus Wanner, Präsident SP-Gemeinderatsfraktion
«Der erfolgreiche Start der Tagesschule freut mich sehr»
Interview mit Patricia Bernet, Primarschulpräsidentin
Sanierung dringed nötig und Erweiterung durchaus sinnvoll
Von Karin Niedermann, SP-Gemeinderätin
Wer Gebäude verlottern lässt, erhält die teure Quittung
Von Marius Weder, SP-Gemeinderat
Abstimmungsparolen für den 12. Februar