FORUM 261

Die ersten beiden Jahre der Legislatur 2018-2022 sind vorbei: Zeit für eine Halbzeitbilanz. Barbara Thalmann, Stefan Feldmann und Patricia Bernet schauen in einem gemeinsamen Interview auf die Arbeit in den ersten beiden Jahren im Stadtrat zurück. Und Markus Wanner und Angelika Zarotti, alter und neue SP-FraktionspräsidentIn im Gemeinderat, ziehen ihrerseits eine Bilanz der Tätigkeit im Ustermer Parlament. Weiter: Der Abstimmungstermin vom 27. September ist reichhaltig und abwechslungsreich. Medial stehen dabei die eidgenössischen Abstimmungen im Vordergrund, aus Ustermer Sicht sind aber beiden kantonalen Abstimmungen ebenso wichtig, flössen doch neu dank den beiden Gesetzesänderungen über 5 Millionen Franken in die Ustermer Stadtkasse.
(Download PDF/4.2 MB)
Inhalt
Einiges ist anders als sonst
Von Stefan Feldmann, SP-Kantonsrat
Mehr als 5 Millionen für die Ustermer Stadtkasse
Von Rosmarie Joss, SP-Kantonsrätin
«Wir wollen diese Stadt gestalten, nicht nur verwalten»
Interview mit den SP-Stadtratsmitgliedern Barbara Thalmann, Stefan Feldmann und Patricia Bernet
Eine Stadt für alle: Einiges erreicht, viel Arbeit bleibt
Von Angelika Zarotti und Markus Wanner, SP-GemeinderätInnn
Reichhaltiges und abwechslungsreiches Abstimmungsmenü
Von Markus Stadelmann
Abstimmungsparolen für den 27. September