FORUM 269

FORUM 269

Am 18. Juni stehen zwei Abstimmungen auf dem Kalender: In der Stadt Uster wird über den Planungskredit für eine neue Recycling-Hauptsammelstelle in der Loren entschieden. Sie soll die zu kleine und nicht mehr zeitgemässe Sammelstelle an der Dammstrasse ersetzen. Und auf kantonaler Ebene wird schon wieder über eine Senkung der Unternehmenssteuern abgestimmt. Davon profitieren vor allem grosse Konzerne, die Ausfälle hätte der Rest der Bevölkerung zu schultern. Weiter nimmt in der neuen Nummer von FORUM, der Zeitschrift für Politik, Arbeit und Kultur, Tobias Langenegger, Co-Fraktionspräsident der SP im Kantonsrat, eine Auslegeordnung zum Thema Wohnbaupolitik vor. Bei diesem drängenden Anliegen sind verschiedene Initiativen unterwegs, die das Problem angehen wollen, darunter eine Initiative für ein Vorkaufsrecht der Gemeinden. Und zuguter Letzt erklärt Ali Özcan, der designierte Präsident des Ustermer Gemeinderates, wie er seinem Amtsjahr entgegensieht.
(Download PDF/3.4 MB)

 

Inhalt

Auf lokaler Ebene konkrete Veränderungen bewirken
Von Tanja Göldi, Fraktionspräsidentin SP Uster

Eine gute Lösung für eine wachsende Stadt
Von Ali Özcan, SP-Gemeinderat

Damt die Mieten wieder bezahlbar werden, muss der Boden der Rendite entzogen werden
Von Tobias Langenegger, SP-Kantonsrat

«Das Parlament ist ein Fels in der Brandung»
Interview mit Ali Özcan, designierter Präsident des Gemeinderates

350 Millionen Steuerausfall pro Jahr – wer soll das bezahlen?
Von Harry Brandenberger, SP-Kantonsrat

Mit viel Schwung ins letzte Jahr vor den Wahlen
News aus der SP Uster

Zurück