2005

Suchen

Archiv

Archive

Schulergänzende Tagesstrukturen in Uster

Anfrage von Reto Dettli Schulergänzende Tagesstrukturen haben viele Vorteile: Kinder und Jugendliche aus Kleinfamilien erleben im intensiven Austausch mit Gleichaltrigen eine Erweiterung ihres Erfahrungshintergrundes, fremdsprachige Kinder und solche aus bildungsfernen

Weiterlesen

Tagesschulen in der Primarschule Uster

Interpellation von Barbara Thalmann und Regula Trüeb Im Sommer 2005 hat die Primarschulpflege alle Eltern der Primarschule Uster mit einem Fragebogen nach ihren Bedürfnissen bezüglich schulergänzenden Betreuungsangeboten befragt. Die Ergebnisse

Weiterlesen

FORUM 226

Am 12. Februar 2006 ist es wieder soweit: Wir wählen unsere Stadtbehörden neu. Und diesmal ist es eine spezielle Wahl, denn neben Gemeinderat und Stadtrat haben wir Ustermerinnen und Ustermer

Weiterlesen

Schwimmunterricht an der Primarschule Uster

Anfrage von Barbara Thalmann, Regula Trüeb und Christian Hartmeier (EVP) Der Schwimmunterricht in der Ustermer Unterstufe sorgt in der Bevölkerung (u.a. unter Kindern,Eltern und Politiker/innen) immer wieder für Gesprächsstoff und

Weiterlesen

FORUM 225

Eine Bibliothek ist ein Ort des Wissens, des Lernens, aber auch der Begegnung, eine Bibliothek ist das Herz einer Stadt. Doch mit dem Herz unserer Stadt, liegt vieles im Argen:

Weiterlesen

Belastung der Bevölkerung mit Feinstaub

Anfrage von Reto Dettli Die Belastung der Bevölkerung mit Feinstaub nimmt laufend zu. Die Grenzwerte in zahlreichen Orten des Kantons Zürich und der Ostschweiz werden regelmässig überschritten (www.ostluft.ch). In Uster

Weiterlesen

Landverkauf Loren/Betreutes Wohnen

Interpellation von Christian Wüthrich Am 7. Juni konnte man den Medien entnehmen, dass der Stadtrat einen Landverkauf in der Loren für eine drei Generationen-Siedlung abgelehnt hat. Geplant waren, 24 behindertengerechte

Weiterlesen

FORUM 224

Einmal mehr befasst sich die neuste Nummer des FORUMs, der Zeitschrift für Arbeit, Politik und Kultur der SP Uster, mit Bildungsfragen. Dies aus doppelt aktuellem Anlass: Im Kanton Zürich steht

Weiterlesen

FORUM 223

Die bisherige Zürcher Verfassung datiert aus dem Jahre 1867. Dass das fast 150jährige Dokument auf die Probleme, mit welchen sich unser Staatswesen heute konfrontiert sieht, keine Antworten geben kann, ist

Weiterlesen
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed

Anmelden und keine News mehr verpassen: