
«Das Spital Uster und sein Personal brauchen verlässliche Grundlagen»
Am 15. Mai hat die Bevölkerung sich klar für das Spital Uster ausgesprochen und hat der Umwandlung des Zweckverbandes in eine AG klar zugestimmt. Dass aber das Spital für die
Partei
Sozialdemokratische Bewegung

Am 15. Mai hat die Bevölkerung sich klar für das Spital Uster ausgesprochen und hat der Umwandlung des Zweckverbandes in eine AG klar zugestimmt. Dass aber das Spital für die

Vor zwei Wochen haben im Zweckverband des Spital Uster 78 Prozent der Stimmberechtigten JA zur Spital Uster AG gesagt. In Uster selber waren es gar fast 86 Prozent. Ich bin

Am Montgabend fand die erste Gemeinderatssitzung in der Legislatur 2022-2026 statt. Bei der sogenannten Konstituierung alle vier Jahre gibt es vor allem Reden, mahnenden Worte und wenig Inhaltliches zu diskutieren.

Mit der jüngsten Gemeinderatssitzung beschloss der Gemeinderat die Legislatur 2018 bis 2022. Dabei hatte das Parlament nur gerade vier Geschäfte zu behandeln, die alle, trotz teilweise unterschiedlichen Wertungen, jeweils ohne

Waren die Traktandenlisten der vorangegangenen Gemeinderatssitzung jeweils voll bis unter die Decke, vierstündige Sitzungen schon fast die Regel, so standen an der jüngsten Gemeinderatssitzung nur ein paar wenige Anträge auf

An der jüngsten Gemeinderatssitzung stand eine bunte Mischung von Anträgen des Stadtrates und Vorstössen aus dem Parlament auf der reich befrachteten Traktandenliste. Unter anderem ging es um einen Kredit für

An der letzten Gemeinderatssitzung behandelte der Gemeinderat einmal mehr die Frage der Umwandlung des Zweckverbandes Spital Uster in eine Aktiengesellschaft. Diese war 2015 an der Urne gescheitert, auch am Widerstand

Die Budgetdebatte im Gemeinderat bildet jeweils den Abschluss des Politjahres. 2021 verlief sie recht ruhig: Zwar wurde wie üblich von den bürgerlichen Parteien kräftig über das Defizit geklagt. Anträge wurden

An der letzten Gemeinderatssitzung behandelte das Parlament das Budget der Stadt Uster für das kommende Jahr. Dabei sah der Stadtrat ein Budget mit einem Defizit von 4,6 Millionen Franken vor.

An der jüngsten Gemeinderatssitzung behandelte das Parlament einen bunten Strauss von Vorstössen und Vorlagen. Am meisten zu reden, gab der Antrag des Stadtrates auf drei neue Tempo 30-Zonen. Genauer: Eine

An der jüngsten Gemeinderatssitzung gab die Umsetzung der Mehrwertabgabe auf kommunaler Ebene am meisten zu Reden. Der Stadtrat schlug vor, 40 Prozent des Mehrwerts abzuschöpfen. Diese Mittel fliessen dann in

Die Erarbeitung der neuen Gemeindeordnung ist ein Mehrjahres-Projekt, welches an der jüngsten Gemeinderatssitzung nun in seine letzte Phase getreten ist. Das Parlament hat die letzten strittigen Punkte bereinigt. Dabei wurde
Anmelden und keine News mehr verpassen: