In den Gemdeinderat – Liste 1

«Als attraktive Wohnstadt braucht Uster mehr bezahlbaren Wohnraum für alle.»
Angelika Zarotti
(1958, Oberuster) ist Bibliothekarin und Vizepräsidentin des Frauenvereins Oberuster. Sie ist seit 2019 Mitglied des Gemeinderates und der Kommission für Bildung und Kultur. Seit 2020 ist sie Präsidentin der SP-Gemeinderatsfraktion.

«Die Stärke unserer Gesellschaft misst sich am Wohl der Schwachen.»
Balthasar Thalmann
(1976, Kirchuster) ist Kulturingenieur ETH und arbeitet als Abteilungsleiter beim kantonalen Umweltamt. Er ist seit 2006 Mitglied des Gemeinderates und der Kommission für Planung und Bau. 2017/2018 war er Präsident des Gemeinderates.

«Sichere Velorouten und gute ÖV-Verbindungen für eine attraktive Stadt.»
Karin Niedermann
(1964, Hegetsberg) ist Physiotherapeutin und Professorin an der ZHAW in Winterthur. Sie ist seit 2014 Mitglied des Gemeinderates und der Kommission für Planung und Bau. 2020/2021 war sie Präsidentin des Gemeinderates.

«Vereine sind das Rückgrat unserer Stadt, tragen wir ihnen Sorge.»
Ali Özcan
(1974, Rehbühl) hat Logistik studiert und arbeitet als Projektleiter NDS HF im Gesundheitswesen. Er ist ehemaliger Vizepräsident des FC Uster. Seit 2015 ist er Mitglied des Gemeinderates und der Kommission für Soziales und Gesundheit.

«Klatschen reicht nicht: Die Pflege ist eine zentrale öffentliche Aufgabe.»
Peter Mathis
(1954, Oberuster) ist Lokomotivführer und war viele Jahre Präsident einer Gewerkschaftssektion. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung der SP Uster. Seit 2020 ist er Mitglied des Gemeinderates und der Kommission für Planung und Bau.